5:2 fasten

Intervallfasten für Anfänger – Leicht erklärt!

Intervallfasten ist streng genommen keine Diät, es handelt sich um eine Art des Fastens, die von zeitlichen Intervallen bestimmt wird.

More...

Bei einer Diät werden normalerweise bestimmte Lebensmittel weggelassen oder reduziert, nicht so beim Intervallfasten, was auch Intermittant Fasting (englischer Begriff) oder intermittierendes Fasten genannt wird. Fasten bedeutet keine Nahrung aufzunehmen und bei dieser speziellen Form nur in Zeitabschnitten.

Was ist das Besondere am Intervallfasten und wo liegt sein größter Nutzen?

Fasten wird schon seit Jahrtausenden von Menschen betrieben und dient der Reinigung von Körper und Geist. Aber warum hat Fasten eine gesundheitsfördernde und positive Wirkung? Um dies besser zu verstehen, sollten wir uns veranschaulichen, wie der das Zusammenspiel, Nahrungsaufnahme und menschlicher Organismus, abläuft.

Seit der Steinzeit hat sich der Mensch enorm weiterentwickelt, allerdings sind die biochemischen Prozesse in seinem Körper in fast allen Bereichen die gleichen geblieben. Der Mensch wurde von der Natur so konzipiert, dass er nur einmal am Tag Nahrung aufnehmen muss, da die restliche Zeit vorwiegend mit Sammeln und Jagen genutzt wurde.

Der Organismus

Für den Organismus ist es normal, nur einmal am Tag Energie für die Verdauung aufzubringen. Durch die permanente Nahrungszufuhr, die in der heutigen Zeit zur Regel geworden ist, erhält der Körper nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern auch Substanzen, die er nicht verwerten kann. Diese müssen über den Verdauungstrakt abgebaut werden und das kostet Energie. Manche Stoffe, wie zum Beispiel Fette, werden im Körper gespeichert.

Sobald Sie etwas essen, schüttet der Körper Insulin aus. Das Insulin verwertet die aufgenommene Glucose (Zucker), signalisiert dem Organismus gleichzeitig aber auch, entweder Fett zu verbrennen oder zu speichern. Durch die ständige Nahrungszufuhr bleibt der Insulinspiegel auf einem hohen Niveau und das überschüssige Fett aus der Nahrung wird eingelagert.

Das Übergewicht

Die Folge, Verfettung, Adipositas und Übergewicht. Die Anreicherung von Fett im Blut, kann zu Herz- Kreislauferkrankungen führen, da die Arterien verstopft werden. Übergewicht zieht eine ganze Reihe an gesundheitlichen Beschwerden nach sich, Belastung der Gelenke und des kompletten Bewegungsapparates, Kurzatmigkeit usw. Es ist also ratsam, den Insulinspiegel in einem gesunden Gleichgewicht zu halten und dies können Sie mit Intervallfasten.

Wenn Sie Ihrem Körper nicht ständig Energie, in Form von Lebensmitteln, zuführen, ist er gezwungen, seine eigenen Reserven aufzubrauchen. Dadurch wird ein Prozess, mit dem wissenschaftlichen Namen Autophagie, gestartet, indem alte und verbrauchte Zellen abgebaut werden. Es ist ein richtiges Reinigungsprogramm des menschlichen Organismus, das auch gegen schwere Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, helfen kann. Durch das Vorenthalten von Nahrung wird der Stoffwechsel angekurbelt und der Körper wird entschlackt.

5:2 fasten

Verschiedene Formen des Intervallfastens


8:16 Fasten

Die Zahlen bei diesem Intervallfasten geben die Anzahl der Stunden an, innerhalb derer Sie essen dürfen und fasten sollten. Sie dürfen also 8 Stunden an einem Tag ganz normal essen und in den restlichen Stunden wird die Fastenperiode eingeläutet. So können Sie zum Beispiel morgens auf das Frühstück verzichten und nehmen dann ab 11 Uhr Ihre erste Portion zu sich. Die letzte Mahlzeit verzehren Sie dann abends ab 18 Uhr und danach nichts mehr. So haben Sie das Fasten in ein zeitliches Intervall eingebaut. Wenn Sie nicht auf Ihr Frühstück verzichten möchten, ist das auch möglich. Sie verschieben die 8:16 Stunden Regelung einfach zeitlich nach vorne, frühstücken ausgiebig und essen das letzte Mal spät nachmittags. Wichtig ist immer, dass Sie die 16 Stunden Fasten einhalten.

5:2 Intervallfasten

Hier können Sie an 5 Tagen, innerhalb einer Woche, ganz normal essen. Sie sollten dabei allerdings auf eine gesunde Ernährung achten, kein Junkfood und kein Alkohol. An zwei Tagen wird gefastet, das Essen also auf ein Minimum reduziert. Zwischen diesen beiden Fasten-Tagen muss ein oder mehrere "normale" Tage liegen, an denen Sie wie gewöhnlich essen können. Die Kalorienzufuhr an den Fasten-Tagen beschränkt sich bei Männern auf 600 kcal und bei Frauen auf 500 kcal. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

2:24 Fasten

Die Zahlen bedeuten bei dieser Variante, dass Sie 2-mal (1-mal ist auch möglich), innerhalb einer Woche, 24 Stunden lang fasten sollten. Möchten Sie mit diesem Intervallfasten an einem Wochenende beginnen, nehmen Sie am Freitagabend um 20 Uhr das letzte Mal Nahrung zu sich und pausieren dann bis Samstagabend 20 Uhr. Diese Art des Intermittent Fastings ist anspruchsvoll und eher für Diät erfahrene Menschen geeignet. Auch hier sollten Sie ausreichend trinken, um eine Dehydrierung vorzubeugen.

Intervall Fasten im Sinne der Uhrzeitmenschen

Wie bereits weiter oben erwähnt, haben die Steinzeitmenschen oft nur einmal am Tag eine Mahlzeit zu sich genommen. Die Nahrung, die ihnen damals zur Verfügung stand, bestand vorwiegend aus Gemüse, Kräutern, Obst und Fleisch. Auf diesem Schema baut die sogenannte Krieger-Diät auf. Sie sollten nur innerhalb von vier Stunden eine ordentliche Mahlzeit zu sich nehmen, während der Fasten-Periode sind kleine Mengen an Obst und Gemüse erlaubt. Man verzichtet auf Milchprodukte, getreidehaltige und aufbereitete Lebensmittel. Der Organismus bekommt alle lebensnotwendigen Nährstoffe, wird aber nicht unnötig belastet.

Eine Mahlzeit am Tag ausfallen lassen

Beim Intervallfasten müssen Sie sich nicht unbedingt an einen festen Stundenplan halten, Sie können auch einfach mal auf das Mittag- oder Abendessen (als Beispiel) verzichten. Diese Fasten-Art eignet sich gut für Menschen, die im Beruf stark eingebunden sind, aber trotzdem gesund leben wollen.

Die Vorteile liegen auf der Hand

Intervallfasten ist eine gesunde und einfache Art, Abzunehmen und den Körper zu entschlacken. Sie können die Methode auswählen, die Ihnen am angenehmsten ist und Sie tun sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes. 


Es reduziert den Insulin- und auch den Cholesterinspiegel, baut Fett ab und unterstützt ihren Körper im Kampf gegen freie Radikale. Es ist auch ein richtiges Anti-Aging-Mittel, da durch die Aktivierung des Stoffwechsels beschädigte Zellen beseitigt werden.

Falls Sie zwischendurch von Hungerattacken befallen werden, versuchen Sie sich abzulenken und viel Wasser oder ungesüßte Tees zu trinken. Auch eine leichte Brühe mindert das Hungergefühl, belastet aber den Organismus nicht. Ihr Körper wird sich schnell an das Intervallfasten gewöhnen und Sie werden bald positive Resultate erzielen

>