Flohsamen: Die gesundheitsfördernde Wirkung
Was sind Flohsamen?
Unter Flohsamen versteht man die Samenschalen der Pflanze Plantago Ovata. Sie werden hauptsächlich in Indien und in Pakistan angebaut und geerntet. Diese Samen ergänzen eine gesunde Ernährung optimal aufgrund der Vielzahl an Nährstoffen und der daraus resultierenden positiven Eigenschaften für den menschlichen Körper.
More...
Welche Besonderheiten kann dieses Nahrungsergänzungsmittel aufweisen?
Um eine optimale Verdauung zu gewährleisten, ist es wichtig den Körper und speziell den Darm mit ausreichenden Nährstoffen zu versorgen. Kommt es jedoch zu Verstopfung oder Durchfall, ist es notwendig geeignete Maßnahmen einzuleiten. Die Flohsamen spielen hierbei eine besondere Rolle.
Sie sind in der Lage aufgrund ihrer enthaltenen Ballaststoffe, die sogenannten Flosine, mehr als 50 mal so viel Wasser an sich zu binden. Daraus resultiert eine Zunahme des im Darm eingelagerten Stuhls, welcher aufgrund der Ausbreitung an die Darmwände einen Druck auf diese ausübt und somit die Peristaltik angeregt wird.
Das bedeutet, dass die Darmtätigkeit aufgrund der regulierten Motilität verbessert wird und somit aktiv gegen Durchfall eingesetzt werden kann.
Weitere Wirkungen
- das Wachstum von darmfreundlichen Bakterien wird angeregt
- die Darmfunktionen werden besser reguliert und optimiert
- sie bewirken eine Senkung des Cholesterinspiegels
- sie helfen Patienten bei Gewichtsproblemen und können den Appetit zügeln, aufgrund ihrer aufquellenden Eigenschaften im Darm
Welche Heilwirkungen haben Flohsamen?
Sie bewirken im Körper eine Senkung des Blutzuckerspiegels.
Sie stärken das Immunsystem und wirken positiv auf die Verdauung.
Zusätzlich können sie nachweislich Entzündungsprozesse im Körper verringern und vorbeugen.
Bei welchen Erkrankungen können Flohsamen eingesetzt werden?
Präventiv können sie das Immunsystem stärken und Erkrankungen im Verdauungstrakt vermeiden. Doch auch für therapeutische Zwecke folgender Erkrankungen sind sie besonders geeignet.
Der Einsatz von Flohsamen kann bei folgenden Beschwerden ergänzend werden?
Wie werden Flohsamen eingesetzt?
Der Einsatz der Flohsamen sollte vor den Mahlzeiten sowohl am Morgen als auch am Abend stattfinden. Es ist ratsam eine Art Abführmittel mit Hilfe der Zugabe von Wasser herzustellen.
Dies sollte im Verhältnis 10 g Samen zu 100 ml Wasser durchgeführt werden. Damit die Flohsamen ihre volle Wirkung entfalten können und im Darm aufquellen können, ist es wichtig nach der Einnahme des Mittels noch zusätzlich 200 ml Wasser einzunehmen.
Nur so kann ein vollständiger Effekt erreicht werden.
Welche Kontraindikationen liegen vor?
Die Flohsamen sollten Kindern unter 12 Jahren nicht zugeführt werden, da diesbezüglich keine Erfahrungswerte vorliegen.
Weiterhin sollten bei Darmverstopfungen, Darmverschlüssen oder auch bei Verengungen im Darmtrakt keine Flohsamen eingenommen werden.
Die besten Flohsamen gibt es hier: Green Organic Bio Flohsamenschalen 99% Reinheit
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass der Einsatz dieses Heilmittels durchaus sinnvoll erscheint, wenn es darum geht eine optimale Verdauung zu gewährleisten und somit eine Stärkung des Immunsystems als positiven Langzeiteffekt zu erzielen.