Die 8 positiven Eigenschaften von Chia-Samen
Chia Samen - Das Superfood
Die sogenannten Chia Samen galten bereits im Jahr 3500 v.C. bei den Mayas als eines der beliebtesten und ausgewogensten Grundnahrungsmittel jener Zeit. Besonders bei den Läufern jener Zeit galt das Nahrungsmittel als sogenannte „Laufnahrung“.
More...
Die Pflanze wird der Kategorie der Lippenblütler zugeordnet und kann vorwiegend in Mexico und Bolivien angetroffen werden. Die kleinen Samen sind besonders aufgrund ihrer hohen Protein konzentration sehr beliebt und erlangen im europäischen Raum immer stärker an Bedeutung. Besonders Vegetarier und Veganer schwören auf dieses Superfood.
Was bedeutet das Wort „Chia“? Chia kann man mit dem Wort „Kraft“ übersetzen, was auf die vielen Nährstoffen dieser kleinen mohngroßen Samen zurückzuführen ist
Doch was sind die Vorteile dieser Samen?
1.
Als eines der wichtigsten Merkmale dieses Superfoods kann man seine besonders ausgeprägte und langanhaltende Energieversorgung des Körpers mit wichtigen Brennstoffen nennen. Aktive und Fitnessbewusste Sportler nutzen dieses Nahrungsmittel um somit mit Hilfe der Samen eine langanhaltende und kontinuierliche Energieversorgung beim Sport zu erreichen.
2.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Proteinversorgung. Chia-Samen sind nicht größer als ein Mohnkorn doch dennoch verfügen sie über eine hohe Konzentration an Proteinen. Eiweiß ist der Grundbaustoff von Muskeln und Gewebe und Chia Samen sind in der Lage, den Körper mit ausreichenden Eiweißmengen zu versorgen.
Mehr als jedes andere pflanzliche Lebensmittel liefern die Chia-Samen kleine Mengen an essentiellen Aminosäuren an den Körper. Diese lebensnotwendigen Aminosäuren können vom Körper selbst nicht produziert werden und müssen daher durch die Nahrung aufgenommen werden.
3.
Zusätzlich liefert Chia eine große Menge an nützlichen Omega-3-Fettsäuren an den Organismus. In der Tat enthält Chia mehr Omega-3 als die im Volksmund bekannten und verwendeten Leinsamen.
4.
Chia Samen enthalten des Weiteren eine Fülle von Mikronährstoffe. Das bedeutet, sie sind reich an Antioxidantien und verfügen über eine hohe Menge an Mineralien wie B-Vitamine, Vitamin C, sowie Calcium, Bor. Eisen und Kalium.



5.
Das Superfood enthält außerdem das sogenannte hydrophile Kolloid. Diese lösliche Faser hilft, den Elektrolythaushalt im Körper zu regulieren und versorgt den Körper mit Feuchtigkeit.
6.
Aufgrund der Aufnahme der Chia Samen, kommt es im Körper zu einer Anregung der Darmfunktion. Dies äußert sich darin, dass nach der Nahrungsaufnahme ein starkes Sättigungsgefühl eintritt und die Umwandlung der Kohlenhydrate in Glukose verlangsamt stattfindet.
Dadurch wird nicht nur die Darmregulierung positiv beeinflusst, sondern das Sättigungsgefühl bleibt länger erhalten und die Samen eignen sich daher auch sehr gut, Abnehmprozesse zu unterstützen.
7.
Positive Effekte, welche besonders von Patienten des Typ-2-Diabetes von besonderer Bedeutung sind, werden die folgenden Wirkungen näher erläutern. Chia-Samen haben die Wirkung aufgezeigt, eine Insulinresistenz (das Hormon, das Glukose steuert) zu reduzieren. Zusätzlich senkte Chia den Blutdruck und Hämoglobin A1C, welches ein Blutzucker Marker ist.
8.
Als letzten Vorteil muss man erwähnen, dass sie leicht in die Ernährung zu integrieren sind - Chia Samen haben einen milden und nussigen Geschmack, der sich gut mit Speisen und Getränken vermischt. In der vollständigen Form können sie zu Salaten, Joghurt und Getreide ergänzt werden. Sie können als Pudding verarbeitet werden und dienen besonders Vegetariern und Veganern als Proteinlieferant.
Fazit
Ein echter Energiespender für eine bessere Gesundheit
Die Chia-Samen eignen sich hervorragend als Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Speziell für Menschen mit fleischarmer beziehungsweise fleischloser Kost können den entstehenden Nährstoffmangel vielseitig und ganzheitlich ausgleichen.
Die Chia-Samen können aufgrund des neutralen Geschmacks sehr flexibel als Zutat eingesetzt werden.